Erklärung zur Barrierefreiheit
transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für greenpay card Website (https://greenpaycard.eu/) und App (App Version: 1.1.38).
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website und mobile Anwendung sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit WCAG 2.2. level AA vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
1.1.1 Non-text Content / Nicht-Text-Inhalt
Nicht alle Bilder und grafischen Elemente verfügen über aussagekräftige Alternativtexte.
1.3.1 Info and Relationships / Info und Beziehungen
Manche Inhalte wie Listen, Tabellen oder Formulare sind technisch nicht so aufgebaut, dass Hilfsmittel wie Screenreader sie zuverlässig erkennen können.
1.3.2 Meaningful Sequence / Bedeutungstragende Reihenfolge
Manche Inhalte wie Listen, Tabellen oder Formulare sind technisch nicht so aufgebaut, dass technische Hilfsmittel diese in der korrekten Leseabfolge darstellen können.
1.3.3 Sensory Characteristics / Sensorische Eigenschaften
Teilweise sind Inhaltsanweisungen anhand ihrer Form und/oder Position und nicht ihrem Namen beschrieben, wodurch dieser Inhalt für manche Benutzer mit Behinderungen weniger zugänglich ist.
1.4.3 Contrast (Minimum) / Kontrast (Minimum)
Einige Text- und Hintergrundkombinationen weisen nicht den erforderlichen Kontrast auf.
1.4.4 Resize Text / Textgröße ändern
Bei der Vergrößerung von Texten kann es zum Verlust von Inhalt und/oder Funktionalität kommen, oder den Einsatz assistierende Technologie erfordern.
1.4.12 Text Spacing / Textabstand
Bei Inhalten, die mit Auszeichnungssprachen implementiert wurden, kann es bei Änderungen von Textstil-Eigenschaften zu einem Verlust von Inhalten oder Funktionalität kommen.
2.1.1 Keyboard / Tastatur
Nicht alle Inhalte und Bedienelemente sind vollständig mit der Tastatur zugänglich.
2.1.2 No Keyboard Trap / Keine Tastaturfalle
Manche Bereiche sind nicht ausschließlich mit der Tastatur bedienbar.
2.4.1 Bypass Blocks / Blöcke umgehen
Es fehlt eine Möglichkeit, Hauptinhalte direkt zu überspringen (z. B. über einen „Skip to content“-Link).
2.4.2 Page Titled / Seite mit Titel versehen
Noch nicht alle Seiten haben einen Titel, welcher das Thema oder den Zweck der Seite beschreibt.
2.4.3 Focus Order / Fokus-Reihenfolge
Manche Seiten sind hinsichtlich der Fokus Reihenfolge noch nicht optimiert. Bei der Verwendung unterstützender Technologien kann dies zu einer weniger vorhersehbaren Inhaltsnavigation führen.
2.4.4 Link Purpose (In Context) / Linkzweck (im Kontext)
Die Funktion einzelner Links ist nicht immer aus dem Linktext oder Zusammenhang ersichtlich.
2.4.6 Headings and Labels / Überschriften und Beschriftungen (Labels)
Überschriften und Bezeichnungen sind nicht durchgängig eindeutig und beschreibend.
2.5.3 Label in Name / Beschriftung (Label) im Namen
Derzeit sind nicht alle Bedienelemente so implementiert, dass der sichtbare Text mit dem zugänglichen Namen übereinstimmt.
2.5.8 Target Size (Minimum) / Zielgröße (Minimum)
Einige Schaltflächen und anklickbare Bereiche auf unserer Webseite sind noch nicht groß genug, damit sie leicht mit dem Finger oder der Maus getroffen werden können.
3.2.1 On Focus / Bei Fokus
Manche interaktiven Elemente, sind noch nicht hinsichtlich der Fokussierung für den Einsatz unterstützender Technologien optimiert. Dies kann zu einer Veränderung von Inhalt oder Layout der Webseite führen.
3.2.2 On Input / Bei Eingabe
Derzeit gibt es Eingabeelemente (z. B. Dropdown-Menüs), bei denen sich beim Ändern der Auswahl automatisch Inhalte oder Seiten ändern, ohne dass dies ausreichend angekündigt wird.
3.3.2 Labels or Instructions / Beschriftungen (Labels) oder Anweisungen
Formulareingaben enthalten nicht überall verständliche Hinweise oder Beschriftungen.
4.1.2 Name, Role, Value/ Name, Rolle, Wert
Einige Schaltflächen oder Eingabefelder sind für technische Hilfsmittel nicht richtig erkennbar.
4.1.3 Status Messages / Statusmeldungen
Manche Statusmeldungen können noch nicht durch unterstützende Technologien angezeigt werden, ohne dass sie fokussiert werden müssen.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer am 18.06.2025 durchgeführten Selbstbewertung.
Die Erklärung wurde zuletzt am 20.06.2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Sofern Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen an unserer Seite haben oder Informationen, die bisher nicht barrierefrei sind, in einem für Sie zugänglichen Format anfordern möchten, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: accessibility@epay.de
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilung ist:
transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH
Fraunhoferstr. 10
82152 Martinsried
Durchsetzungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 34 BFSG i.V.m. § 16 BGG wenden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter: www.schlichtungsstelle-bgg.de.
Die Schlichtungsstelle BGG erreichen Sie unter:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstrasse 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18527-2805
Fax: +49 30 18527-2901
E-mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de